Der BMW 635 CSi (E24) ist ein ikonisches Fahrzeug, das von 1976 bis 1989 gebaut wurde. Als Teil der renommierten 6er-Serie war dieses Auto ein Symbol für Leistung und Eleganz. Entwickelt von den talentierten Händen des Designers Paul Bracq, setzte der Wagen in der Motorsportwelt neue Maßstäbe. Der 635 CSi war bekannt für seinen kraftvollen M30-Reihen-Sechszylindermotor mit 3,5 Litern Hubraum, der eine Leistung von etwa 286 PS produzieren konnte. Diese Leistungsdaten machten den Wagen zu einem Favoriten unter Rennfahrern. Es war aber nicht nur die Kraft, die ihn auszeichnete. Seine fortgeschrittene Fahrwerksgeometrie und Aerodynamik beeinflussten die Handhabung und den Grip auf der Strecke erheblich. Der 635 CSi folgte dem E9, einem ebenso respektierten Modell in der Reihenfolge von BMWs Coupés.
Im Motorsport wurde der BMW 635 CSi (E24) für seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit gepriesen. Mit einer überragenden Karosseriegestaltung, die Windwiderstand minimierte, und einem hochentwickelten Fahrwerk setzte er Maßstäbe in der ETCC (European Touring Car Championship). Hans-Joachim Stuck und Walter Röhrl gehörten zu den bekannten Fahrern, die ihre Erfolge mit diesem Fahrzeug feierten. Der 635 CSi erreichte Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h, was ihm in den 1980er Jahren einen deutlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffte. Die Beliebtheit in der Motorsportszene wurde durch seine merkliche Präsenz bei internationalen Rennen und Meisterschaften unterstrichen.
In der ETCC dominierte der BMW 635 CSi (E24) viele Rennen, was ihm eine Reihe von Titeln einbrachte. Besonders hervorzuheben ist das Jahr 1984, in dem das Fahrzeug zum Gesamtsieger gekürt wurde. Fahrer wie Willi Vogt und Roberto Ravaglia trugen mit außergewöhnlichen Leistungen zur unübertroffenen Erfolgsbilanz bei. Die Kombination aus fahrerischem Können und technischer Überlegenheit festigte den Ruf des 635 CSi als Legende des Motorsports. Sein Sieg in zahlreichen 24-Stunden-Rennen ist ein weiteres Zeugnis seines Potentials und seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Streckenbedingungen.
Das Jägermeister-Design der Motorsport-Karriere dieses Fahrzeugs war besonders auffällig. Die knallige orangene Lackierung mit den prominenten Emblemen der Sponsoren Jägermeister, Dunlop, Castrol und Bosch war ein unverwechselbares Merkmal des Wagens. Diese Markierungen waren nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von strategischer Bedeutung für die Sichtbarkeit auf den Rennstrecken. Der große Auftritt auf der Motorhaube und den Flanken machte den BMW 635 CSi zu einem Hingucker in jedem Rennen.
Dieses 1:18-Modell des BMW 635 CSi (E24), hergestellt von AUTOart aus Diecast-Material, ist eine detailgetreue Nachbildung, die Sammler weltweit begeistert. Von den präzisen Details der Karosserie bis zu den akkuraten Decals der Sponsoren ist jedes Element auf den Fotos beeindruckend gefertigt. Die goldenen Felgen und der detailreiche Innenraum spiegeln die historische Authentizität wider. Diese Miniatur aus der Sammlung von Modelly-Mitglied “neophyte1410” ist ein Beispiel für hervorragende Handwerkskunst und ist besonders ansprechend für Sammler, die Wert auf Detailgenauigkeit und treue Reproduktion legen. Das Modell ist eine Hommage an die ruhmreiche Vergangenheit des BMW 635 CSi und eine perfekte Ergänzung für jede wertvolle Sammlerstücke.