BMW 635 CSi (E24)(1:18, Umbau)

  • BMW 635 CSi (E24) (Ab 1982)
  • Norev Umgebautes Modell
  • 1:18
  • Standmodell / Unangetrieben
  • Metall / Druckguss
  • Silber
  • Privatverkauf
  • 95,00 CHF
  • Tadelloser Zustand / Neuwertig
  • OVP/Karton ist vorhanden
  • Das Modell ist unverkäuflich
 
Modellauto BMW 635 CSi (E24) von Umbau 1:18 2

Die Geschichte des BMW 635 CSi (E24): Ein Klassiker seiner Zeit

Das Modellauto, welches hier in 1:18-Maßstab gezeigt wird, ist eine detaillierte Nachbildung des legendären BMW 635 CSi, basierend auf der E24-Generation, die von 1976 bis 1989 produziert wurde. Ursprünglich wurde der E24 als Nachfolger des BMW E9 eingeführt, einem sportlichen Coupé, das sowohl für seine luxuriöse Ausstattung als auch seine herausragenden Fahreigenschaften bekannt war. Der BMW 635 CSi wurde von Paul Bracq, damals Chefdesigner von BMW, gestaltet. Der Fokus lag auf der Kombination von aerodynamischem Styling mit der klassischen Eleganz eines Coupés, was ihn bis heute zu einem gefragten Klassiker unter Sammlern macht. Technisch war der Wagen seiner Zeit voraus: Mit einem Sechszylinder-Reihenmotor der legendären M30-Baureihe, der eine Leistung von 218 PS (je nach Modelljahr) liefern konnte, erreichte der Wagen Geschwindigkeiten von über 220 km/h. Die Einführung des neuen ABS war ebenfalls ein bedeutender Fortschritt, den BMW mit diesem Modell beworben hat.

Modellauto BMW 635 CSi (E24) von Umbau 1:18 3

Ein Meisterwerk in Modellbau: Das Modellauto von Norev

Das hier abgebildete Modellauto im 1:18-Maßstab stammt ursprünglich vom Hersteller Norev und besteht aus hochwertigem Die-Cast-Material. Dieses Modell ist jedoch modifiziert und stellt nicht mehr das ursprünglich von Norev produzierte Serienprodukt dar. Auffällige Modifikationen wie die Tieferlegung und die auffällig gestalteten Felgen verleihen dem Modell ein eigenständiges Erscheinungsbild. Sichtbar sind die nachgerüsteten BBS-Felgen, die den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstreichen. Der Lack ist in einem silbergrauen Metallic-Farbton gehalten, der die prägnanten Linien des E24-Designs besonders hervorhebt. Auf den Fotos sind weiterhin detailgetreue Scheinwerfer zu sehen, mit einer gelben Tönung für die Nebelscheinwerfer, was an die französischen Straßenverkehrsrichtlinien früherer Jahre erinnert.

Modellauto BMW 635 CSi (E24) von Umbau 1:18 4

Die Bedeutung des BMW 635 CSi in der Automobilgeschichte

Die E24-Generation war der erste 6er-BMW und wurde schnell zum Symbol für Leistung und Luxus. Der BMW 635 CSi war besonders bei Enthusiasten beliebt, die den Komfort einer Limousine mit der Sportlichkeit eines Coupés verbinden wollten. Interessant ist, dass das Modell zu seiner Zeit in vielen Motorsportveranstaltungen eingesetzt wurde, darunter die Tourenwagen-Europameisterschaft, in der speziell angefertigte Rennversionen des E24 von BMW Motorsport gegen starke Konkurrenz aus aller Welt antraten. Zum Jahr seiner Markteinführung 1976 geschahen auch kulturelle und politische Ereignisse, die das ursprüngliche Umfeld dieses Fahrzeuges verdeutlichen: In diesem Jahr veröffentlichte ABBA ihren Hit „Dancing Queen“, und die Olympischen Sommerspiele fanden in Montreal statt. Diese Beispiele geben eine Vorstellung davon, wie lange dieses Modell bereits im kollektiven automobilen Gedächtnis verankert ist.

Modellauto BMW 635 CSi (E24) von Umbau 1:18 5

Ein Blick auf Details: Die Schönheit dieses einzigartigen Modells

Die Veredelungen und deutlichen Veränderungen an diesem Modellauto im 1:18-Maßstab machen es zu einem Unikat. Besonders hervorzuheben ist die Tieferlegung, die dem Fahrzeug eine aggressivere Haltung verleiht, und die hochwertigen BBS-Felgen, die im klassischen Mehrspeichen-Design gehalten sind. Die Metallic-Lackierung unterstreicht die markanten Designelemente des BMW 635 CSi, wie die lange Motorhaube und die rahmenlosen Fenster. Das Modell ist eine modifizierte Darstellung, was Sammlern ein interessantes Vergleichsmaterial zur Serienversion von Norev bietet. Der Sammler "MTP", aus dessen Sammlung dieses Modell stammt, präsentiert hier ein Stück Modellbaukunst, das Automobilgeschichte mit der Liebe zum Detail würdigt.


Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr
95 Besucher seit 26.02.2025
{SOUNDS}