Der Mitsubishi Lancer Evo IV ist eine Ikone der 90er Jahre und wurde zwischen 1996 und 1998 produziert. Es handelt sich dabei um die vierte Generation der beliebten Evo-Serie, die mit jeder Entwicklungsstufe an Leistung und Rennerfolgen gewann. Der Evo IV markierte einen technologischen Wendepunkt, da er das neu entwickelte Active Yaw Control (AYC) System einführte, das die Stabilität und das Handling des Fahrzeugs insbesondere auf anspruchsvollen Rennstrecken verbesserte. Der Evo IV beerbte den Evo III und brachte gegenüber seinem Vorgänger wichtige Design- und Leistungsverbesserungen mit sich. Das Fahrzeug wurde von einem 2,0-Liter-4G63T-Turbo-Vierzylinder-Motor angetrieben, der bis zu 280 PS leistete. Verantwortlich für die technische Entwicklung war unter anderem der Ingenieur Kenji Fukushima, ein Veteran im Mitsubishi-Ingenieursteam, der sich auf Allradantrieb und Turbotechnologie spezialisierte.
Dieses Modellauto im 1:18 Maßstab wurde von Motorhelix entwickelt und bietet eine detailreiche Nachbildung des Originals. Das Miniaturmodell ist aus hochwertigem Diecast-Material gefertigt, was nicht nur für Stabilität sorgt, sondern auch wertige Haptik bietet. Besonders hervorzuheben ist, dass es sich um eine limitierte Edition handelt, mit einer begrenzten Stückzahl von 500 Stück. Es ist Teil der Sammlung des Modelly-Mitglieds Jiten, die viele einzigartige Modelle umfasst. Die lackierte Oberfläche des Modellautos erinnert an das Original und trägt den klassischen weißen Farbton. Das Modell ist mit dem Schriftzug „Evolution IV“ an der Seite sowie originalgetreu nachempfundenen Felgen ausgestattet. Sollten die Felgen als Nachbildung eines Originals erkennbar sein, könnten sie möglicherweise dem Hersteller Enkei zugeordnet werden, der für sein motorsportorientiertes Design bekannt ist.
Der Mitsubishi Lancer Evo IV war nicht nur für den Alltagsgebrauch geeignet, sondern wurde vor allem für den Rallyesport gebaut. Das Fahrzeug hatte einen permanenten Allradantrieb, der durch das oben erwähnte AYC unterstützt wurde. Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in circa 5 Sekunden konnte der Evo IV mit seinen Konkurrenten in der WRC Rallye-Weltmeisterschaft problemlos mithalten. Das robuste Chassis wurde mit einem größeren Turbolader und einer verbesserten Anordnung des Intercoolers weiter optimiert, um die thermische Effizienz zu steigern. Darüber hinaus sorgten leichte, aber aerodynamische Karosseriekomponenten wie der markante Heckspoiler für mehr Abtrieb. Änderungen im Vergleich zum Evo III umfassten auch ein neues Frontdesign mit zusätzlichen Lufteinlässen, um die Kühlung des Motors zu optimieren.
Der Mitsubishi Lancer Evo IV wurde im Jahr 1996 eingeführt, einem Zeitraum, der von technologischen und kulturellen Veränderungen geprägt war. In diesem Jahr erschien beispielsweise die erfolgreiche Single „Wannabe“ der Spice Girls, die die Popmusik prägte. In der politischen Welt war die Wiederwahl von Bill Clinton als US-Präsident ein bedeutendes Ereignis. Diese Beispiele helfen, die Zeit und den Kontext des Originals einzuordnen. Auch zeitgemäße Automobilentwicklungen wie die Einführung neuer Sicherheits- und Leistungstechnologien prägten die Automobilindustrie, in der der Evo IV seinen Platz fand.