BMW Motorsport E30 M3(1:18, Minichamps)

  • BMW Motorsport E30 M3 (Ab 1990)
  • Minichamps
  • 1:18
  • Standmodell / Unangetrieben
  • Metall / Druckguss
  • Weiss
  • Tadelloser Zustand / Neuwertig
  • OVP/Karton ist vorhanden
  • Das Modell ist unverkäuflich
 
Modellauto BMW Motorsport E30 M3 von Minichamps 1:18 2

Die Historie des BMW E30 M3 und seine Besonderheiten

Das Modellauto, das hier im Maßstab 1:18 von Minichamps präsentiert wird, basiert auf einem der bekanntesten Fahrzeuge in der Geschichte des Tourenwagensports: dem BMW E30 M3. Dieses legendäre Fahrzeug wurde als Teil der dritten Generation der BMW 3er-Reihe (E30) produziert, die vom Jahr 1982 bis 1994 gebaut wurde. Der E30 M3 wurde speziell zwischen 1986 und 1991 entwickelt, um ein hochleistungsfähiges homologiertes Modell für den Motorsport zu schaffen. Der Vorgänger des E30 M3 war der BMW 3.0 CSL, der ebenfalls im Motorsport extrem erfolgreich war. Entworfen wurde der BMW E30 M3 unter der Leitung von Paul Rosche, dem damaligen Chefingenieur von BMW Motorsport. Das Fahrzeug erhielt eine aerodynamisch überarbeitete Form und viele spezifische Verbesserungen, die den Motorsportanforderungen entsprachen. Viele Karosserieteile wurden modifiziert, darunter die verbreiterten Radkästen und ein markanter Heckspoiler, die dem Fahrzeug ein markantes Erscheinungsbild verliehen und gleichzeitig die Aerodynamik verbesserten. Der E30 M3 wurde von einem 2,3-Liter-S14-Vierzylindermotor angetrieben, der je nach Variante 195 bis 238 PS leistete. Bemerkenswert war, dass dieser Motor speziell für die DTM und andere Motorsportveranstaltungen entwickelt wurde. Der Motor basierte auf Teilen des M88/1-Sechszylinders, war aber für einen extrem hohen Wirkungsgrad optimiert.

Anzeige
Modellauto BMW Motorsport E30 M3 von Minichamps 1:18 3

Motosportlegende: Erfolge auf der ganzen Welt

Der BMW E30 M3 ist bis heute eines der erfolgreichsten Fahrzeuge in der Geschichte des Motorsports. In der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) gewann das Auto zahlreiche Meisterschaften und Einzelevents. Zu den bekanntesten Fahrern, die dieses Fahrzeug pilotierten, gehören Roberto Ravaglia, der die DTM-Meisterschaft 1989 gewann, sowie Johnny Cecotto, ein bekannter venezolanischer Rennfahrer, der ebenfalls zahlreiche Erfolge erzielte. Das Auto feierte auch Erfolge auf internationaler Ebene und gewann die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) 1987.Mit seiner hervorragenden Fahrwerksbalance, der direkten Lenkung und der optimalen Gewichtsverteilung erwies sich der BMW E30 M3 als unschlagbar auf der Rennstrecke. Die Ingenieure von BMW Motorsport entwickelten das Chassis so, dass es sowohl in Langstreckenrennen als auch in Sprintevents überzeugen konnte. Sogar bei Rallye-Veranstaltungen konnte der E30 M3 Erfolge erzielen, da er mit seiner robusten Bauweise und dynamischen Fahreigenschaften breit einsetzbar war.

Modellauto BMW Motorsport E30 M3 von Minichamps 1:18 4

Besonderheiten des Modellautos von Minichamps

Dieses Modellauto, das von Minichamps im Maßstab 1:18 hergestellt wurde, ist eine detailgetreue Nachbildung des BMW E30 M3. Wie auf den Fotos zu erkennen ist, besteht die Miniatur aus hochwertigem Druckgussmaterial (Diecast), was sie langlebig macht und ihr ein realistisches Gewicht verleiht. Besonders auffällig ist die Frontpartie, bei der die ikonischen runden Doppelscheinwerfer und der schwarz gehaltene Kühlergrill originalgetreu nachgebildet wurden. Die feinen Details wie die angedeuteten Haubenhalterungen und der Frontsplitter unterstreichen die Motorsport-Gene dieses Modells.Die filigranen Kreuzspeichen-Leichtmetallfelgen, ebenfalls ein Markenzeichen des BMW E30 M3, wurden im Miniaturformat perfekt umgesetzt. Auch der markante und aerodynamisch effiziente Heckspoiler sticht ins Auge. Kleine Sponsorenlogos wie das gut sichtbare "BAUMLER"-Emblem auf der Frontstoßstange betonen den Bezug dieses Modells zu den Rennwagen seiner Zeit.

Modellauto BMW Motorsport E30 M3 von Minichamps 1:18 5

Die Lackierung und die charakteristische Optik

Das Modell ist in einer schlichten weißen Lackierung gehalten, die typischerweise für viele Werks-Rennfahrzeuge des BMW E30 M3 verwendet wurde. Der lackierte Glanz schafft einen hochwertigen Eindruck und lässt die gestreckten Linien der Karosserie besonders gut zur Geltung kommen. Besonders deutlich heben sich die BMW-Embleme auf der Motorhaube und am Heck ab. Zusätzlich sorgen die orangen Blinker und die roten Abschlepphaken für kleine optische Akzente, die das Gesamtbild abrunden.Die Fensterrahmen des Modells sind in mattschwarz ausgeführt, was einen gelungenen Kontrast zur restlichen Lackierung bildet. Ebenfalls gut erkennbar sind die angedeuteten Schweißnähte an der Karosserie, ein zusätzliches Detail, das die Miniatur authentisch wirken lässt. Insgesamt ist dieses Modell auch aufgrund der sichtbaren Sponsorenlogos wie beispielsweise dem Namen Bäumler ein echter Hingucker für Sammler.

Modellauto BMW Motorsport E30 M3 von Minichamps 1:18 6

Ein Sammlerstück für Motorsportfans

Das Modellauto wurde von einem Enthusiasten der Plattform Modelly, "400er", in die Sammlung aufgenommen und besticht durch seine Detailtreue sowohl in der Karosseriekonstruktion als auch in der Lackierung. Die klar erkennbaren Elemente des Rennsports, wie der Überrollkäfig im Fahrzeuginnenraum, sprechen für die präzise Verarbeitung dieser Miniatur. Für Modellauto-Sammler und Motorsportfans, die sich für den BMW E30 M3 interessieren, ist dieses Modell eine gelungene Ergänzung jeder Sammlung.Dieses Miniaturmodell ermöglicht es, die Rennsportgeschichte und die Designmerkmale eines der bekanntesten Fahrzeuge der 80er und 90er Jahre im Kleinen zu erleben. Die realitätsnahe Gestaltung und die Verwendung von hochwertigen Materialien wie Diecast machen dieses Modell zu einer herausragenden Repräsentation des BMW E30 M3.

Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr
89 Besucher seit 11.04.2025
{SOUNDS}